Registrieren
 

Kostenloses Expertenwebinar am 30.06.25: Belüftung und Entfeuchtung von Wohnmobilen mit dem Bayernlüfter

Am 30.06.2025 um 19:30



Die Be- und Entlüftung eines Wohnmobils, vor allem aber die Entfeuchtung, können wichtige Aspekte für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Besatzung darstellen und auch den Werterhalt des Fahrzeugs sichern. Denn zu feuchte Luft kann zu Schimmelbildung führen, was einerseits die Gesundheit belastet, andererseits das Fahrzeug vergammeln lässt.

Ein wirksames Gerät, um ein Fahrzeug zu entfeuchten ist der Bayernlüfter mit über 90% Wärmerückgewinnung und Entfeuchtungsfunktion. Die aus dem Hausbereich bekannten und bewährten Geräte setzen sich immer mehr auch im mobilen Sektor durch. Denn Kondesat- und Schimmelbildung kann man im Reisemobil genausowenig brauchen, wie im Haus. 

Besonders wichtig ist das, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, nicht bewegt und dementsprechend nicht belüftet wird. Und ganz besonders wichtig ist das für Overlander, die ihr Fahrzeug häufig für mehrere Monate in tropischen Ländern abstellen und nach Hause fliegen. In all diesen Fällen kann der Bayernlüfter nicht nur für den Luftaustausch, sondern vor allem für die Entfeuchtung sorgen. 

Der Bayernlüfter im geöffneten Zustand. Hier sieht man den Wärmetauscher für die Wärmerückgewinnung sowie die beiden Lüfter für die Frischluftzufuhr und für den Innenraumluft-Abtransport. 

Zwei Öffnungen sind in der Fahrzeughülle erforderlich, um die Frischluft zu- und die Abluft abzuführen. 

 

Wie das funktioniert, wie der Bayernlüfter sinnvollerweise im Reisemobil verbaut werden sollte, was er leisten kann und wo seine Grenzen sind, das erläutert Bayernluft Geschäftsführer Peter Akontz im Expertenwebinar am 30.06.25. Jetzt gleich anmelden und Platz sichern. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. 

 

 
Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.