Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
Sprinter 4x4 Selbstausbau Das Fahrzeug ist noch nicht fertig ausgebaut. Aktuelle Infos über den Ausbau findet Ihr in meinem Ausbaublog. https://dexter4x4.wordpress.com/
Fahrzeughersteller und Typ | Mercedes Sprinter 4x4 Bimobil-Kabine |
---|---|
Name des Halters | Myk |
Land der Zulassung | Deutschland |
Webseite | https://dexter4x4.wordpress.com/ |
Baujahr | 2016 |
Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein |
Motortyp | CDI 316 |
---|---|
Hubraum | 2150 cm3 |
Zylinderzahl | 4 |
Motorleistung in PS | 163 |
Drehmoment | 380 Nm |
Sonstiges | |
Euro 5+ |
Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x4 |
---|---|
Radstand | 4.325 mm |
Anzahl der zugelassenen Sitze | 4 |
Reifengröße | 225/75 R16 |
Felgen | Stahl |
Reifenart | Winter |
Tankkapazität | 100 l |
Dieselfilter | Ja |
Sonstiges | |
3,5 to Gesamtgewicht, Rostschutzbehandlung unmittelbar nach Montage der Kabine. | |
Allrad zuschaltbar oder permanent | zuschaltbar |
Differenzialsperren | elektronisch über ESP |
Aufbauhersteller | bimobil |
---|---|
Kabinenmaße (Innen) | 430 x 202 x 212 |
Kabinenmaße Abmessungen (außen) | 435 x 211 x 222 |
Material der Kabine | Alu-Sandwich |
Art und Stärke der Dämmung | 45 mm |
Anzahl der Schlafplätze | 3 |
Fenster | 5 |
Zwischenrahmen | keiner |
Sonstiges | |
Die Kabine wurde von bimobil nach meinen Angaben gefertigt und auf das Fahrgestell ohne Zwischenrahmen montiert. |
Erläuterung Grundriss | |
---|---|
Der Grundriß orientiert sich an zwei Nutzungsprofilen: - Zu Dritt oder Viert für einen Kurztrip übers Wochenende. - Zu Zweit für längere Fahrten. Im Heck befindet sich das Festbett mit einer Liegefläche von 2,02 x 1,34 m. Darunter ist eine große Garage. Vor dem Bett ist die L-förmige Sitzgruppe mit einem ausziehbaren Tisch untergebracht. Auf der langen Sitzfläche kann eine weitere Person schlafen, dort ist auch das Rückhaltesystem für die Passagiere montiert. Davor auf der Fahrerseite befindet sich die Küche (Arbeitsfläche 1,05 x 0,70). Neben der Küche ist das Waschbecken situiert. Zusammen mit der Toilette gegenüber ergibt sich ein "Raumbad". Neben der Toilette sind Schrank und Kühlschrank untergebracht. |
Material des Möbelbaus | Birke Multiplex |
---|---|
Sonstiges | |
Um die max. 3,5 to einhalten zu können, sind die Materialstärken sehr dünn gehalten. Wo notwendig wird das Plattenmaterial mit Leisten verstärkt. |
Kocher | Gaskocher 2 Flammen |
---|---|
Gasinstallation | Tankgasflasche 5l |
Sonstiges | |
Das Gesamtsystem (nur Gasflasche und Kocher) wiegt ohne Gas gerade einmal 10 kg. |
Hersteller und Typ des Kühlschrank | Indel/Webasto Isotherm CR-100 |
---|---|
Sonstiges | |
Kompressorkühlschrank mit zusätzlichem Ventilator |
Stromspannung im Chassis | 12 V |
---|---|
Stromspannung im Aufbau | 12 V |
Ladewandler 24-12V | keiner |
110V / 230V im Aufbau? | Ja |
Wechselrichter | keiner |
Sontiges | |
Durch Verzicht auf große Stromverbraucher und Wechselrichter geringe Batteriekapazität ausreichend. Für den 230 V - Notfall und zur mobilen Versorgung ist eine EFOY GO an Bord. |
Batteriekapazität im Aufbau | 120 Ah |
---|---|
Batterietyp | LiFePo4 |
Batterieladegerät für Aufbaubatterien | Votronic Pb 1230 SMT Li |
Batterieüberwachung | Voctronic Batterie-Computer 100S |
Solarkapazität | 360 W geplant |
---|---|
Solarregler | Votronic MPP430 |
Brennstoffzelle | Nein |
Hersteller und Typ der Heizung | Truma D6 e |
---|---|
Warmwasseraufbereitung | integrierter Boiler |
Fahrerhausheizung | keine |
Sonstiges | |
Die Heizung wird mit Diesel betrieben. Die erzeugt zusätzlich auch das Warmwasser. Sie ist unter dem Waschbecken in unmittelbarer Nähe zum Dieseltank montiert. |
Erläuterung Gasanlage | |
---|---|
Tankgasflasche 5 l und Gaskocher 2 Flammen |
Wasserführung | PVC-Rohre |
---|---|
Wasserfiltersystem | mobiler Filter |
Volumen der Frischwassertanks | 123 l Brauchwasser und 10 l Trinkwasser |
Volumen der Abwassertanks | 119 l |
Sonstiges | |
Für die Wasserversorgung gibt es zwei Kreise. Einmal Trinkwasser mit einem bewusst kleinen Tank (10 l Kanister), welcher nur einen kleinen Wasserhahn an der Spüle versorgt. Zum anderen einen fest eingebauten Tank, welcher das Brauchwasser speichert. Durch Verzicht auf Dusche und Toilette mit Wasserspülung sollte der Vorrat ausreichend sein. |
Hersteller und Art der Toilette | Trocken-Trenn-Toilette Privy 501 |
---|---|
Kapazität Fäkalientank | Urintank 10l + Eimer für Feststoffe |
Sonstiges | |
Fäkalien und Urin werden beim "Geschäft" durch einen Separator getrennt. Durch die Trennung und den Verzicht auf Spülwasser entstehen unangenehme Gerüche gar nicht erst. Der Urin fliesst in einen 10l-Kanister, der direkt unter dem Separator steht. Dahinter steht ein Eimer für die Feststoffe. Für den Luftaustausch ist ein Lüfter montiert, der die verbrauchte Luft nach Aussen befördert. |