Disclaimer:
Die hier angezeigten Bilder und Informationen wurden von den Nutzern selbst hochgeladen. Die Nutzer sind selbst für die Inhalte verantwortlich.
Im August 2021 wahr es soweit. Wir hielten es nicht mehr nur mit dem Gedanken an einen Selbstausbau aus. Also zogen wir los und fanden einen MB 614D Vario mit Flensburger Kofferaufbau. Der Vario hatte 2002 das Licht der Welt als UPS Fahrzeug erblickt und wurde 2 Jahre später zum Verkaufsfahrzeug einer Bäckerei umgebaut. 2014 ist er in private Hände verkauft worden. Hier wurde er zu einem Womo umgebaut und erstmals auch so zugelassen. Danach wurde er wieder verkauft und von unserem Vorbesitzer entkernt und sollte ein Womo mit Transportmöglichkeit für Motocross Motorräder werden. Dieses Projekt wurde aber aufgegeben und der Vario war frei für uns. Nun konnte das Abenteuer beginnen. Da wir aber alles nach unseren Wünschen und Vorstellungen realisieren wollten, wurde Thor, wie wir unseren Vario tauften, nochmals entkernt. Der gesamte Ausbau war im Mai 2022 das erste mal "Reisebereit". Nun ging es zur "Probe" mal durch den Spessart über Land nach Meiningen auf einen Campingplatz für ein verlängertes Wochenende. Hatte alles super funktioniert und wir waren nun richtig vom Campervirus befallen. Auf der ersten Tour hatten wir so einiges festgestellt was man noch ändern könnte oder sogar musste. Wichtig war, dass wir uns gleich für ein echtes LKW bzw. Womo Navi entschieden haben. Wenn wir nach Schilder und Karte gefahren wären, hatten wir evtl. einige Durchfahrten unter Brücken nicht geschafft. Wir empfehlen die Software Sygic Truck fürs Handy oder Tablet. Weitere Berichte werden hier nach und nach ergänzt. Schaut Euch nun erstmal ein paar Fotos an. Herzliche Grüße Anja und Uwe
Fahrzeughersteller und Typ | Mercedes Benz Vario 614D mit Flensburger Kofferaufbau |
---|---|
Name des Halters | Uwe Thorandt |
Baujahr | 2002 |
Fahrzeug steht zum Verkauf? | Nein |
Motortyp | OM 904 LA |
---|---|
Hubraum | 4249 ccm |
Zylinderzahl | 4 |
Motorleistung in PS | 136 |
Drehmoment | 520 |
Radformel (4x2, 4x4, 6x6, 8x8) | 4x2 |
---|---|
Radstand | 4250 mm |
Anzahl der zugelassenen Sitze | 3 |
Reifengröße | 215/75 |
Felgen | Stahl |
Reifenart | Allwetter |
Tankkapazität | 75Liter |
Dieselfilter | Ja |
Allrad zuschaltbar oder permanent | nein |
Differenzialsperren | nein |
Aufbauhersteller | Flensburger |
---|---|
Kabinenmaße (Innen) | 2200 x 2200 x 4200mm H x B x L |
Kabinenmaße Abmessungen (außen) | 2400 x 2400 x 4400mm H x B x L |
Material der Kabine | AL Fachwerk mit AL und GFK Aussenhaut |
Art und Stärke der Dämmung | 50mm Armaflex |
Anzahl der Schlafplätze | 2 im Heck |
Fenster | 3 Seitenfenster / 3 Dachfenster |
Zwischenrahmen | original von Flensburger |
Sonstiges | |
Die Bilder zeigen wie wir den Vario übernommen haben. Der Ausbau war begonnen, also hier und da was angefangen aber nichts richtig gut. So wurde wieder alles entkernt, (ausser der Isolierung) und neu begonnen. Mittlerweile ist der Ausbau recht weit fortgeschritten. Die Fahrerkabine ist fertigt mit neuen Sitzen, Innen neu gedämmt, Türen gedämmt, neuer Fussboden und neue Ablagen. Stand Sommer 2023 wurde unser Thor unten rum mit dunkelgrauem Raptorlack gespritzt. Bis zur hälfte ist er darüber in Lichtgrau mit einem auf Acryl basierenden Containerlack gespritzt. Die obere hälfte folgt im Frühjahr 2024, da wir labge über die Farbe diskutiert haben. Nun steht es fest, es wird Elfenbein. Den Wohnraum seht ihr natürlich weiter unten. |
Erläuterung Grundriss | |
---|---|
So wurde erstmal der Grundriss mit SketchUp geplant. Es ist auch fast so geworden. Das Aussenbild ist wie er mal lackiert werden soll. |
Material des Möbelbaus | 12mm Pappelsperrholz / 16mm Birke |
---|---|
Sonstiges | |
Küchenzeile mit Eichenholzplatte / Schränke aus Multiplex Birke / Wand und Deckenverkleidung aus Pappelsperholz. Mittlerweile wurde der Kühlschrank höher gesetzt und darunter noch eine Schublade implementiert. Ebenso wurden die Schubladen mit Möbelschienen aus dem Hause HA-CO.eu verbessert. Die letzten Bilder zeigen den Ausbaustand im Dezember 2023 |
Kocher | Cerankochfeld 220V |
---|---|
Gasinstallation | ohne |
Sonstiges | |
der bis April 2023 eingebaute Webasto Dieselkocher x100 mit Ceranfeld, wurde mittlerweile gegen ein 230V Ceran Kochfeld getauscht. Der Dieselkocher hat einfach nicht zufriedenstellend funktioniert. |
Hersteller und Typ des Kühlschrank | Waeco Kompressor Kühlschrank CRX 50 12 V |
---|---|
Sonstiges | |
Mobile Kühlbox 12V / 230V Aktuell wurde der Kühlschrank höher gesetzt. |
Stromspannung im Chassis | 24V |
---|---|
Stromspannung im Aufbau | 12V |
Ladewandler 24-12V | Votronic |
110V / 230V im Aufbau? | Ja |
Wechselrichter | Ective 2500 |
Sontiges | |
Die Batterien werden permanent über Solar geladen. Die Aufbauspannungen von 12 V und 230V werden über einen Trennschalter getrennt. |
Batteriekapazität im Aufbau | 290Ah |
---|---|
Batterietyp | AGM |
Batterieladegerät für Aufbaubatterien | Solar Votronic 420MPP / Votronic Ladebooster / Ective Wechselrichter |
Batterieüberwachung | Votronic Smart Shunt mit LCD Panel |
Sonstiges | |
Nach zwei Jahren mit Nass Batterien wurd nub auf eine AGM von Ective umgerüstet. Diese läuft super. Wenn man nicht auf das Gewicht achten muss, eine echte Alternative zu Lithium. |
Solarkapazität | 600 Watt (5 Module) |
---|---|
Solarregler | Votronic |
Brennstoffzelle | Nein |
Hersteller und Typ der Heizung | Planar 4D |
---|---|
Warmwasseraufbereitung | Pundmann Boiler 9 Liter |
Fahrerhausheizung | Standard MB Vario |
Sonstiges | |
Die Luftführung erfolgt über einen selbstgebauten Kanal, Endlich wird es auch über zwei Rohleitungen mit Lüfter in der Dusche kuschelig warm. |
Erläuterung Gasanlage | |
---|---|
Gasfreies Womo |
Wasserführung | REICH Uni Quick 12mm |
---|---|
Wasserfiltersystem | WM Aquatec / Alb |
Volumen der Frischwassertanks | 180L |
Volumen der Abwassertanks | 70L |
Sonstiges | |
Im Winter 23/24 wird die Filteranlage komplett getauscht. Zur Verwendung kommt eine Filteranlage mit Aktivkohlefilter, UV Filter und Druckpumpe von WM Aquatec. Der Alb Filter wird in Zukunft als Füllfilter genutzt. System alt: LiliePumpe mit 1,2 bar und 7 L/min. System neu: WM Aquatec Pumpe, 2,1 bar und 11L/min. Aktivkohlefilter und UV Filter |
Hersteller und Art der Toilette | Thetford C263 Volkeramik |
---|---|
Kapazität Fäkalientank | Kassette |
Heckträger | ohne |
---|---|
Dachgepäckträger | ohne |
Stauboxen | Kunststoffkisten aus Baumarkt |
Außenkochstelle | Enders Grill / Kochstelle |
Markise | Fiamma 45 S Breite 4,5m mit Seitenwänden und Front |