Warmwasserbereitung im Womo mit dem Gas-Durchlauferhitzer von IMASS
Warmes Wasser kann auf die unterschiedlichsten Arten im Wohnmobil bereitet werden:
- Mittels eines Boilers, durch den die Heißluft einer Luftheizung strömt.
- Durch einen externen Boiler, der über einen eigenen Brenner verfügt (Gas oder Diesel) oder der mit einer Elektropatrone befeuert wird. Bestimmte Boiler bieten auch die Möglichkeit, über einen Wärmetauscher die Abwärme des Motor-Kühlkreislaufs zu nutzen und so zumindest während der Fahrt automatisch warmes Wasser zu erzeugen.
- Durch eine Heizung (Gas oder Diesel), die einen integrierten Boiler enthält, der mit dem Brenner der Heizung warmes Wasser erzeugt.
- Die wohl ungewöhnlichste, wenngleich nicht uncleverste Art, Wasser zu erhitzen, ist die mittels eines Gas-Durchlauferhitzers von IMASS. Das setzt natürlich voraus, dass im Fahrzeug eine Gasanlage verbaut ist oder verbaut werden soll.
Der Gas-Durchlauferhitzer IWH- 1.5E von IMASS. Liefert sofort heißes Wasser!
Funktion: Dann bietet der IMASS IWH-1.5E-Gas-Durchlauferhitzer immer dann warmes oder heißes Wasser, wann es gebraucht wird. Die Wassertemperatur kann am Bedienteil des IMASS-Durchlauferhitzers stufenlos zwischen 35 und 60 Grad eingestellt werden. Dabei folgt die Temperaturregelung über ein die Gasflamme regelndes Modulationsventil. Ein Brenner mit 10 kW-Leistung (!) bringt das Wasser nach dem Kaltstart innerhalb von 20 Sekunden auf die voreingestellte Temperatur. Dabei ist der Gasverbrauch gegenüber herkömmlichen Gasboilern deutlich reduziert, weil das Nachheizen des sich abkühlenden Wassers entfällt.
IMASS-Bedienelement mit stufenloser Temperatureinstellung
Gasverbrauch: Mit einer 11-kg-Gasflasche kann man den IWH-1.5E sage und schreibe 14 Stunden lang auf Volllast laufen lassen (765 g/Std.). Das sind 840 Minuten. Geht man von 40 Grad Wassertemperatur aus, dürfte die Zeit noch mal um 30% steigen, was ca. 1100 Minuten entspräche. Bei einer durchschnittlichen Camper-Indoor-Dusche von drei Minuten Wasserdurchfluss würde das für rund 366 Duschen reichen – also für ein ganzes Jahr bei einer duschenden Person. Pro Dreiminutendusche entspricht das einem Gasverbrauch von nur ca. 30 g!
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch des Geräts liegt bei 6 W, also 0,45 A bei 12 V während der Heizphase, im Standbybetrieb bei vernachlässigbaren 5 - 6 mA. Eine 24-Volt-Ausführung ist derzeit noch nicht erhältlich (Uwe, ist das was geplant?)
Weitere Vorteile: Weil kein warmes Wasser gebunkert wird, besteht auch keine Gefahr von Legionellen. Und weil es kein Boiler-Gefäß gibt, kann das Gerät mit einen Wasserdruck von bis zu 5 bar betrieben werden. Das ist insbesondere für komplexere Wasseranlagen mit integriertem Wasserfilter mit hohem Durchflusswiderstand interessant. Denn dadurch kann der Wasserdruck deutlich gesteigert werden, was die Durchflussmenge auch an weiter entfernten Entnahmepunkten erhöht. Außerdem könne so die Reinigungszyklen bei Keramikfiltern, die gereinigt werden können, hinausgezögert werden. Das erhöht die Lebensdauer der Keramikfilter.
Maße: Die Einbaumaße von 320 x 320 x 320 mm sind durchaus auch Campervan-kompatibel. Denn das Boilergefäß mit 3-11 Litern Volumen entfällt. Mit einem Gewicht von 12,1 kg liegt der IMASS IWH-1.5 im oberen Gewichtssegment der Boiler.
Die Rückseite des Geräts mit den Gas- und Elektro-Anschlüssen.
Einbau: Der IMASS IWH-1.5E wird im Fahrzeuginneren verbaut. Mit dem Gerät wird eine Außenklappe mitgeliefert, die den Wartungszugang zum Gerät von außen ermöglicht. In Das bedeutet allerdings, dass ein entsprechendes Loch in die Außenhaut des Fahrzeugs geschnitten werden muss. Für die Betriebssicherheit sorgt ein Abgasgebläse mit hocheffizientem, bürstenlosem Gleichstrommotor. Die Luftmenge durch das Gebläse wird durch einen Differenzdrucksensor kontinuierlich überwacht. Natürlich wird auch die Brennerflamme elektronisch detektiert.
Fehler werden über einen Code im Display angezeigt. So macht Sie z.B. der Fehler „E9“ auf eine möglicherweise verschlossene Abgasöffnung aufmerksam.
Die Wartungsklappe mit integriertem Abgasauslass.
Preis: Mit einem Preis von € 695,- rangiert der IMASS Durchlauferhitzer im mittleren Preissegment bei wirklich einzigartigen Leistungsdaten. Erhältlich ist das heiße Eisen im Onlineshop von IMASS.
Zielgruppe: Rein technisch gesehen, kommen alle Fahrzeuge in Betracht, die eine Gasanlage verbaut haben und die mit dem Gerätegewicht von 12 kg nicht überlastet sind. Psychgrafisch darf man die Zielgruppe als den ungeduldigen Warmduscher bezeichnen, der sich nicht vorher Gedanken machen möchte, wann er duschen oder warmes Wasser fürs Geschirrspülen bereiten soll. Denn der gasbetriebene IMASS Durchlauferhitzer erfreut die Reisecrew mit „Instant-Hot-Water“, also heißem Wasser immer und überall, genau dann wann man es braucht.
Denn beim Bau eines eigenen Wohnmobils ist das Vorhandensein eines IMASS-Durchlauferhitzers unerlässlich, um Komfort und Bequemlichkeit auf Reisen zu gewährleisten. Daneben werden auch andere Annehmlichkeiten wie WLAN immer wichtiger, vor allem wenn Sie unterwegs gerne Online-Spiele spielen. Neben dem Spielen eröffnet ein zuverlässiges Wi-Fi in Ihrem Wohnmobil eine Welt voller Möglichkeiten. Sie können mit Freunden und Familie in Verbindung bleiben, Filme streamen oder sogar aus der Ferne arbeiten, während Sie neue Ziele erkunden. Wenn es um Online-Unterhaltung geht, sind Online-Casinos für viele Reisende eine beliebte Wahl geworden. Sie bieten eine große Auswahl an Spielen, auf die man von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus zugreifen kann, und sind damit perfekt für alle, die ständig unterwegs sind. Eine der bequemen Zahlungsmethoden, die in diesen Casinos zur Verfügung stehen, ist Neosurf. Mit Neosurf können Sie sicher und anonym Geld einzahlen, so dass Sie beruhigt Ihre Lieblingsspiele bei https://5eurocasinonl.com/payments/neosurf/ online spielen können. Die Kombination aus einem IMASS-Durchlauferhitzer, Wi-Fi und der Bequemlichkeit von Neosurf-Zahlungen schafft ein komfortables und angenehmes Reiseerlebnis für jeden, der sein eigenes Wohnmobil baut.