Registrieren

Ausbautipp: Hartglasfenster und Dachluken im Wohnmobil: Wer hat’s erfunden? KCT!

Wer die Qualität von Wohnmobil-Fenstern beurteilen möchte, der sollte entweder vom Fach sein oder sich auf die verlassen, die es sind: die Premiumhersteller und diejenigen, die die Welt bereisen. Wenn Fahrzeuge einen Wert im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich aufweisen, dann kann man davon ausgehen, dass KCT-Fenster verbaut sind. Und wenn man in Fahrzeuge blickt, die auf der ganzen Welt unterwegs sind, dann blickt die Besatzung meist durch KCT-Fenster auf dieselbe.

Das kann kein Zufall sein. Ganz im Gegenteil. Es liegt daran, dass Achim Krumm aus Rosenfeld das Echtglasfenster fürs Expeditionsmobil quasi erfunden hat und jahrzehntelange Erfahrung mit Echtglasfenstern mitbringt.Gefüttert wird dieser Erfahrungsschatz vom Feedback seiner unzähligen Kunden, die mit ihren Fahrzeugen die ganze Welt bereisen und ihre Erfahrungen an KCT rückmelden. So kann das KCT-Team seine Produkte kontinuierlich verbessern.

KCT-Fenster und Dachluken sind tausendfach getestet und auf Millionen von Kilometern geschätzt und für gut befunden. Genauso die „Blinds“, die Fliegenschutz- und Verdunklungsrollos, die so durchdacht konzipiert sind und so akribisch gebaut werden, dass keine Plagegeister den Weg ins Fahrzeuginnere finden. Auch hier ist KCT Vorreiter und bietet unterschiedliche Mesh-Gewebe (??) an, aus denen der Kunde auswählen kann, bis zu welcher Maschengröße Insekten aus der Luft gesiebt werden.

So steht für KCT die Sicherheit ganz oben auf der Prioritätenlisten. Ganz gleich, ob auf den höchsten Pässen der Welt oder in der tiefsten Bronx. KCT Fenster- und Dachluken sind bruch und einbruchsicher - letzteres ganz besonders dann, wenn die eh schon maximal sicheren Hartglas-Fenster und -Dachluken auch noch von den cleveren Edelstahl-Hauben geschützt werden. Bei diesen Fort-Knox-verdächtigen Sicherungsmaßnahmen verzweifeln nicht nur die kleinsten Plagegeister, sondern auch die größten Einbrecher. 

Da verwundert es nicht, dass vor allem Premium-Hersteller von Reise- und Expeditionsmobilen die Premium-Qualität von KCT-Fenstern und -Dachluken schätzen. Von A wie Action Mobil über B wie Bimobil oder Bliss und K wie Krug bis hin zu U wie Unicat setzen viele der renommierten Fahrzeugschmieden auf die Produkte von KCT. Klar, bei Fahrzeugwerten von mehreren hunderttausend Euro fällt der Preisunterschied von KCT zur Konkurrenz weniger ins Gewicht, als ein unzufriedener Kunde. Der Qualitätsunterschied allerdings schon. So trägt das Qualitätsniveau von KCT-Produkten maßgeblich zur Wertsteigerung des Fahrzeugs bei.

Was für die Premium-Anbieter gilt, das trifft auch auf den Premium-Selbstausbauer zu. Wer für sich in Anspruch nimmt, auch sonst im Leben wenig Kompromisse bei der Qualität zu machen, der wird das erst recht nicht bei den Fenstern und Dachluken in seinem Reisemobil tun. KCT-Fenster und Dachluken können durchaus in Eigenregie eingebaut werden, was dann auf jeden Fall die Einbaukosten spart. Wer den Einbau lieber einem erfahrenen Fachbetrieb anvertraut, der findet sicher auch in seiner Nähe einen der zahlreichen Einbaupartner von KCT, die genauso kompromisslos auf Qualität setzen wie KCT. 

Aber auch Flexibilität ist für KCT selbstverständlich. Deshalb werden Fenster im Individualmaß nach Kundenwunsch gebaut. Auch in dieser Hinsicht braucht niemand einen Kompromiss eingehen.
Wer echte High-End-Fenster, Dachluken und Rolles haben möchte, der vertraut und verbaut KCT.

Sie müssen die Cookies für diese Seite explizit einschalten. Diese Seite verwendet Cookies.
Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.